Skip to main content

Ursprung der Täufer

Die Täuferbewegung feiert ein bedeutsames Jubiläum: Vor 500 Jahren, im Januar 1525, entschlossen sich in Zürich einige Männer nach intensivem Bibelstudium zu einer entschiedenen Nachfolge Jesu. Sie waren überzeugt, dass die Kirche nur aus wahrhaft Gläubigen bestehen sollte, und gründeten nach dem Vorbild der Urchristen eine Gemeinde von bekennenden Christen, die aufgrund ihres persönlichen Glaubens getauft wurden.
Wegen ihres Glaubens werden sie vertrieben, gejagt, gefangen genommen und hingerichtet. Ihre Spuren können wir bis heute betrachten!

Wir laden Sie herzlich zur Wanderausstellung „Brennend für Christus“ in Neuwied-Gladbach ein. Der Besuch ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche und Kinder lohnenswert. In vier Themenräumen beleuchten 30 Plakate und zahlreiche Exponate die Anfänge der Täuferbewegung und schlagen eine Brücke in unsere heutige Zeit.

Die Themen der Wanderausstellung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.500jahretaeufer.de.

Vorträge

Mittwoch, 29.10. um 18:30 Uhr:
Erweckung – Gottes Eingreifen in der Zeit
Mittwoch, 05.11. um 18:30 Uhr:
Wehrlosigkeit in einer gewaltvollen Welt
Mittwoch, 12.11. um 18:30 Uhr:
Gemeinde – Die Wohnung Gottes wird entdeckt
Sonntag, 16.11. um 9:30 Uhr:
Wer steht, sehe zu, dass er nicht falle

Termine

Ausstellungszeitraum:
Do. 30 Okt. 2025 – So. 16 Nov. 2025

Ausnahme: Am Sonntag, 02.11. bleibt die Ausstellung geschlossen.

Öffnungszeiten:

So-Fr: 16.00-22.00 Uhr.
Sa: 9.00-17.00 Uhr.

Terminbuchung

Alle Veranstaltungen und der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei.

Führung besuchen (Anmeldung erforderlich)
Sie können gerne bei einer der geplanten Führungen teilnehmen. Die Gruppen bestehen aus max. 12 Personen. Die angebotenen Führungen finden Sie im Buchungsformular.

Audio-Guide (Anmeldung erforderlich)
Eine andere Möglichkeit ist es, mit einem Audio-Guide durch die Ausstellung zu gehen. Die Audio-Guides gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch und Russisch. Dabei können Sie entweder ein Leihgerät bekommen oder Ihr eigenes Smartphone verwenden. Bei der Verwendung des eigenen Gerätes sollten Sie passende Kopfhörer mitnehmen.

Selbstständig (ohne Anmeldung)
Als letzte Möglichkeit können Sie natürlich auch selbstständig durch die Ausstellung gehen und die Plakate und Exponate anschauen.

Anfahrt